Broken Nature: Design Takes on Human Survival kuratiert von Paola Antonelli in der Fondazione La Triennale di Milano

Broken Nature ist eine Ausstellung, in der die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die während der letzten vielen Jahrzehnte mehr und mehr kompromittiert, wenn nicht sogar für immer gestört, wurde. tiefgreifend untersucht wird.  Dabei wird anhand von Architektur- und Designprojekten, das Konzept des restaurativen Designs zum Thema. Objekte und Konzepte in allen Grössenordnungen, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur beschäftigen werden unter die Lupe genommen – darunter sowohl natürliche als auch soziale Ökosysteme.

Die 22. Triennale di Milano umfasst eine Auswahl an ungefähr 100 Projekten der letzten drei Jahrzehnte, Beispiele restaurativen Designs, Architektur und Kunstwerke aus der ganzen Welt. Darunter befinden sich ebenfalls neue Installationen und Objekte wie beispielsweise Alexandra Fruhstorfers Transitory Yarn, Dominique Chens Nuka-doko, und Google Brains Whale Song – sowie Meilensteine wie Pettie Petzer und Johan Jonkers Hippo Roller, Elementals Quinta Monroy housing, Martino Gampers 100 Chairs in 100 Days, und Zach Lieberman et al.’s Eyewriter low-cost, open source eye-tracking system. Diese Projekte, die eine wesentliche Rolle in der Geschichte und Fortschritt von Design spielten, haben in einigen Fällen einen einprägsamen Einfluss auf die Gesellschaft. Dies ist das erste mal, dass diese Projekte mit einem gemeinsamen Dialog und an gleichem Ort präsentiert werden.

Eine Reihe von direkt komissionierten Werken komplettieren die Leihgaben in der Ausstellung. Zu den Kommissionen gehören: Accurat, Formafantasma, Neri Oxman e Sigil Collective. Kvadrat unterstützte die Ausstellung mit 500 m Zulu und 70 m Dawn in Naturtönen, die nahtlos in das Ausstellungsdesign integriert wurden.

Teatro dell’Arte, La Triennale di Milano
Viale Emilio Alemagna, 6
20121 Mailand

1 März – 1 September 2019