Architekt/Design
urselmann interior / Sven Urselmann
Ort
Düsseldorf
Eröffnung
2022
Produkt
Küche und Regale aus Textile Board
Fotos
Magdalena Gruber
Architekt/Design
urselmann interior / Sven Urselmann
Ort
Düsseldorf
Eröffnung
2022
Produkt
Küche und Regale aus Textile Board
Fotos
Magdalena Gruber
Circular Office wurde gemäß dem Cradle-to-Cradle-Denk- und Designansatz entworfen. Alle bei der Herstellung verwendeten Materialien – einschließlich unserem Textile Board – sind biologisch abbaubar, im technischen Kreislauf upcyclingfähig oder bereits verwendete Werkstoffe.
Die Küche und Regale im Hauptraum wurden mit Regalen aus Solid Textile Board, einem sehr dichten Material aus Alttextilien und Textilabfällen von Kvadrat, ausgestattet. Die Boards wurden in Rahmen aus lokal produziertem Pappelholz eingepasst, das auch in allen Büroräumen zum Einsatz kommt.
Im Solid Textile Board fanden die Architekten auch das gewünschte recyclingfähige und gleichzeitig abwaschbare Material. Die entsprechende Funktionalität wird durch die Melaminbeschichtung erreicht.
Sven Urselmann, Inhaber von urselmann interior: „Bereits in der Designphase konzentrierten wir uns darauf, Bauabfälle zu vermeiden.“
Solid Textile Board wird in den Büros auch für Laptop-Ständer eingesetzt. Auf diese Weise zeigen die Architekten, dass Accessoires, genauso wie Einbauten und Möbel das Stoffkreislauf-Prinzip sowie die fünf zentralen Grundsätze befolgen können: Gesunde Materialien, Verwendung von recycelbaren Produkten, Luftreinhaltung und CO2-Management, Schutz von Wasser, Boden und Artenvielfalt sowie soziale Gerechtigkeit.
Gemäß des Urban-Mining-Ansatzes werden alle Materialien in einem öffentlichen Materialpass aufgeführt. Einige Produkte wie Heizkörper und Beleuchtungen wurden über die Baustoffplattform Concular beschafft. Zudem wurden alle Möbel ohne Klebstoffe produziert.